Wir glauben an Christus, weil er sich vor zweitausend Jahren offenbart und die Kirche gegründet hat, die uns die Wahrheit über Gott treu bewahrt hat. Damit der Glaube nicht unfruchtbar ist, kommen wir mit unseren Brüdern und Schwestern zusammen, um den kennenzulernen, an den wir glauben, um mit ihm und über ihn zu sprechen, um die Vergebung anzunehmen, die im Tod Christi am Kreuz gewährt wurde, um an seinem Leben teilzuhaben, indem wir die Gebote befolgen und lernen, Gott und unsere Nächsten zu lieben. Wie wird man katholisch?

Wenn Sie Ihre Reise in die katholische Kirche beginnen möchten

  • beginnen, zur Heiligen Messe in die Kirche zu kommen und mit unserer Gemeinschaft daran teilzunehmen, ohne die Kommunion empfangen zu haben. In diesem Sakrament nehmen die Christen, nachdem sie sich richtig vorbereitet und ihre Sünden gebeichtet haben (die Kommunion ohne richtige Vorbereitung ist eine Sünde und nützt dem Menschen nichts), am Leib und Blut Christi in Form von Brot und Wein teil. In der lateinischen Kirche wird ungesäuertes rundes Weißbrot verwendet (Hostien und Kommunikanten), im byzantinischen Ritus - gesäuertes Brot (prosphorae). Auf diese Weise können auch Sie die Heilige Kommunion empfangen und in die volle Gemeinschaft mit der Kirche eintreten.
  • Beten Sie die Gebete, die die Kirche ihm seit Jahrhunderten dargebracht hat, und Ihre eigenen Gebete, die aus der Tiefe Ihres Herzens kommen.
  • Lesen Sie das Wort Gottes - die Bibel, insbesondere das Neue Testament.
  • Es ist gut, wenn Sie das Buch von Pater Alexander Mena lesen. Alexander Menas "Der Menschensohn"

Ich bin nicht getauft

Die Taufe in der katholischen Kirche findet nach der Vorbereitung im Schoß der Kirche statt, die notwendig ist, damit der Glaube der Kirche zu unserem Glauben wird. Die Vorbereitung auf die Taufe dauert in der Regel etwa ein Jahr:

  • Evangelisierungszeit (innerhalb von 3-4 Monaten nach dem ersten Gespräch mit dem Priester): endet mit der Aufnahme in den Katechumenat.
  • Katechumenat (von griechisch katecheo - unterrichten, lehren): eine Zeit der intensiven Vorbereitung auf das Sakrament der Taufe; dauert mehrere Monate. Für diese Zeit wird eine Gruppe von Personen gebildet, die sich auf das Sakrament der Taufe vorbereiten. Während der Gruppentreffen halten die Priester Vorträge über die Grundlagen des Glaubens und helfen auf jede erdenkliche Weise, auf dem Weg zur Taufe im Glauben zu wachsen.
  • Ritus der Erwählung: Etwa 40 Tage vor der Taufe wird der Katechumene (Eideshelfer) für die Taufe erwählt.

Ich bin getauft

Wenn Sie schon einmal als Säugling, Kind oder Erwachsener getauft worden sind (katholisch, orthodox oder evangelisch, von Ihrer Großmutter getauft usw.), sollten Sie dies dem Priester ebenfalls mitteilen. Wenn sich herausstellt, dass Ihre Taufe gültig war, müssen Sie nicht erneut getauft werden. Das Sakrament der Taufe wird nur einmal im Leben gespendet und wird nicht erneuert. In diesem Fall müssen Sie sich taufen lassen. Bevor Sie zu den Sakramenten der Buße und der Eucharistie übergehen, ist ebenfalls eine Vorbereitung erforderlich, die in Form von Vorträgen über die Grundlagen des Glaubens für getaufte Christen und einer individuellen Vorbereitung erfolgt.

Sprechen Sie den Priester an (am besten jeden Tag nach der Vespermesse, etwa um 19.45 Uhr) und erzählen Sie ihm von Ihrem Wunsch, Mitglied der Kirche zu werden.

Gott segne Sie!